Fortbildungen für TherapeutInnen
Neuroorthopädisches Yoga
Der Kurs "Neuroorthopädisches Yoga nach N.A.P." richtet sich an Therapeuten, die Yoga gezielt zur Behandlung neurologischer und orthopädischer Patienten einsetzen möchten. Dabei werden klassische Yogaübungen angepasst, um Mobilität, Kraft, Ausdauer und Balance individuell zu fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf der biomechanischen und anatomischen Betrachtung der Übungen, um deren therapeutische Wirkung optimal zu nutzen. Die Teilnehmer lernen, gezielte Übungsprogramme für Patienten mit Erkrankungen wie Hemiplegie, Parkinson oder Multipler Sklerose zu erstellen und anzuleiten. Der Kurs vermittelt praxisnah, wie Yoga als wirksames Element in die neuroorthopädische Therapie integriert werden kann.
Termine und Anmeldung:
Therapie von Migräne und Kopfschmerzen nach N.A.P
Migräne ist eine vielschichtige Erkrankung, die weit über Kopfschmerzen hinausgeht und das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen kann. In diesem Kurs erlernen Therapeuten eine integrative Migränetherapie, die auf evidenzbasierten Ansätzen basiert und darauf abzielt, Häufigkeit und Intensität von Migräneanfällen zu reduzieren. Neben den pathophysiologischen Grundlagen werden gezielte Assessments vermittelt, um individuelle Therapiepläne zu erstellen. Praktische Techniken aus der N.A.P-Therapie, myofaszialen Triggerpunkttherapie und Faszientherapie helfen, muskuläre Spannungen zu lösen, während die Vagusnervstimulation zur Schmerzregulation beiträgt. Ergänzt wird das Konzept durch Atem- und Entspannungstechniken, die stressbedingte Migräneanfälle lindern. Ziel ist es, Patienten mit individuell abgestimmten Übungen langfristig in ihrer Migränetherapie zu unterstützen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Termine und Anmeldung:


Sturzprävention und Falltraining
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Therapeuten, wie sie durch gezielte Trainingsansätze und biomechanische Grundlagen das Sturzrisiko bei Patienten effektiv minimieren können. Neben theoretischem Fachwissen stehen praktische Übungen zur Förderung von Gleichgewicht, Kraft und sicheren Falltechniken im Fokus. Dabei werden evidenzbasierte Methoden vermittelt, die direkt in die therapeutische Praxis integriert werden können. Ziel ist es, nicht nur Verletzungen zu verhindern, sondern auch die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu stärken.
Termine und Anmeldung:


Rückenschmerzen evidenzbasiert Behandeln
Dieser interdisziplinäre Kurs richtet sich an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, die Rückenschmerzen evidenzbasiert und praxisnah behandeln möchten. Die Teilnehmer erhalten fundierte Kenntnisse zur Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule sowie eine kritische Auseinandersetzung mit gängigen Mythen rund um Rückenschmerzen. Mithilfe gezielter Assessments werden Schmerzursachen differenziert analysiert und funktionelle Einschränkungen erfasst. Basierend auf aktuellen Leitlinien und Studien lernen die Teilnehmer, individuelle Therapiepläne zu erstellen und alltagsnahe Übungen nach der N.A.P.-Methode anzuleiten. Zudem werden Strategien zur Patientenedukation und Motivation vermittelt, um langfristige Therapieerfolge zu fördern. Praxisnahe Fallbeispiele erleichtern den Transfer in den therapeutischen Alltag.
Termine und Anmeldung:


Erfahren Sie mehr über Ihre Behandlungen.
info@physiotherapie-dvoelker.de
Tel: 030/ 23 53 18 30
© 2025. All rights reserved.